Unser umfassender Allergie-Selbsttest ermöglicht die Überprüfung von nicht weniger als 295 Allergenen.

Von Pollen, Hausstaubmilben und Haustieren (wie z.B. Hund & Katze) bis hin zu Lebensmittelallergenen - der Test deckt alles ab. So erhälst Du eine klare und präzise Diagnose, welche Allergene Dir das Leben schwer machen.

Eine "Allergie" bezeichnet eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen. Etwa 25 % der Bevölkerung sind von Allergien betroffen, wobei viele Menschen nicht einmal wissen, dass sie an einer Allergie leiden. Daher kann eine frühzeitige und präzise Allergiediagnose dazu beitragen, Folgeerkrankungen und Komplikationen zu verhindern.

a white box with a pink label on it

Allergie Kombo295 (IgE)

Der Allergie Kombo295 Selbsttest bietet Dir eine einfache und bequeme Möglichkeit, Deine Allergien zu identifizieren. Du kannst den Test ganz einfach zu Hause durchführen, ohne den Aufwand eines Arztbesuchs.

Teste Dich auf 295 Allergene - mit nur einem Test.

Wir testen auf verschiedene Allergene - Pollen und Gräser, Nahrungsmittel, Tierhaare und sogar Insektengift, Latex oder Schimmel. 

Zum Produkt

INSGESAMT 295 ALLERGENE

Übersicht der Allergene

  • Akazie
  • Arizona-Zypresse
  • Birke (3 Allergene)
  • Buche
  • Dattelpalme
  • Erle (2 Allergene)
  • Esche (2 Allergene)
  • Götterbaum
  • Hasel (2 Allergene)
  • Japanische Zeder
  • Maulbeerbaum
  • Olive (2 Allergene)
  • Papiermaulbeere
  • Pappel
  • Platane (3 Allergene)
  • Ulme
  • Walnuss
  • Zeder
  • Zypresse
  • Bahiagras
  • Hundszahngras (2 Allergene)
  • Lieschgras (6 Allergene)
  • Roggen
  • Schilf
  • Weidelgras
  • Amarant
  • Beifuß (3 Allergene)
  • Bingelkraut
  • Brennnessel
  • Glaskraut (2 Allergene)
  • Hanf
  • Hanf (CBD)
  • Salzkraut (2 Allergene)
  • Spitzwegerich (2 Allergene)
  • Traubenkraut (3 Allergene)
  • Weißer Gänsefuß (2 Allergene)
  • Amerikanische Hausstaubmilbe (2 Allergene)
  • Amerikanische Schabe (2 Allergene)
  • Blomia tropicalis (3 Allergene)
  • Deutsche Schabe (5 Allergene)
  • Europäische Hausstaubmilbe (9 Allergene)
  • Glycyphagus domesticus
  • Lepidoglyphus destructor
  • Mehlmilbe
  • Tyrophagus putrescentiae (2 Allergene)
  • Dsungarischer Hamster
  • Hund (6 Allergene)
  • Hundeurin (mannlich)
  • Kaninchen (3 Allergene)
  • Katze (4 Allergene)
  • Maus
  • Meerschweinchen
  • Pferd (3 Allergene)
  • Ratte
  • Rind
  • Schaf
  • Schwein
  • Ziege
  • Alternaria alternata (2 Allergene)
  • Aspergillus fumigatus (4 Allergene)
  • Cladosporium herbarum (2 Allergene)
  • Malassezia sympodialis (3 Allergene)
  • Penicillium chrysogenum
  • Feuerameise
  • Gemeine Wespe (3 Allergene)
  • Honigbiene (3 Allergene)
  • Langkopfwespe
  • Papierwespe (2 Allergene)
  • Hühnereidotter (2 Allergene)
  • Hühnereiweiß (5 Allergene)
  • Kamelmilch
  • Kuhmilch (4 Allergene)
  • Schafmilch
  • Stutenmilch
  • Ziegenmilch
  • Karotte (2 Allergene)
  • Kartoffel
  • Knoblauch
  • Sellerie (3 Allergene)
  • Tomate (2 Allergene)
  • Zwiebel
  • Apfel (3 Allergene)
  • Avocado
  • Banane
  • Birne
  • Erdbeere
  • Feige
  • Heidelbeere
  • Kirsche
  • Kiwi (4 Allergene)
  • Mango
  • Melone
  • Orange
  • Papaya
  • Pfirsich
  • Weintraube
  • Heimchen
  • Huhn
  • Kaninchen
  • Lamm
  • Mehlwurm
  • Pferd
  • Rind (2 Allergene)
  • Schwein (2 Allergene)
  • Truthahn
  • Wanderheuschrecke
  • Anisakis simplex (2 Allergene)
  • Atlantischer Dorsch (3 Allergene)
  • Atlantischer Hering (2 Allergene)
  • Auster
  • Schwarze Tigergarnele (4 Allergene)
  • Eismeergarnele
  • Hummer
  • Jakobsmuschel
  • Karpfen
  • Krabbe
  • Lachs (2 Allergene)
  • Makrele (2 Allergene)
  • Miesmuschel
  • Nagelrochen (2 Allergene)
  • Nordseegarnele
  • Schwertfisch
  • Shrimp Mix
  • Thunfisch (2 Allergene)
  • Tintenfisch
  • Venusmuschel
  • Bockshornkleesamen
  • Buchweizen (2 Allergene)
  • Dinkel
  • Gerste
  • Hafer
  • Hirse
  • Kürbiskern
  • Mais (2 Allergene)
  • Mohn (2 Allergene)
  • Quinoa
  • Reis
  • Roggen
  • Sesam (2 Allergene)
  • Sonnenblumensamen
  • Weizen (3 Allergene)
  • Anis
  • Kümmel
  • Oregano
  • Paprika
  • Petersilie
  • Senf (2 Allergene)
  • Cashew (3 Allergene)
  • Erbse
  • Erdnuss (7 Allergene)
  • Grüne Bohne
  • Haselnuss (5 Allergene)
  • Kichererbse
  • Linse
  • Lupinensamen
  • Macadamia (2 Allergene)
  • Mandel
  • Paranuss (2 Allergene)
  • Pekannuss
  • Pistazie (3 Allergene)
  • Soja (4 Allergene)
  • Walnuss (5 Allergene)
  • Bäckerhefe
  • Birkenfeige
  • Hom s Lactoferrin
  • Latex (6 Allergene)
  • Bestellen

    Bestelle den Allergie Kombo295 Selbsttest bequem online.

  • Durchführen

    Führe anschließend die Entnahme deiner Probe wie in der beigefügten Anleitung beschrieben durch.

  • Versenden

    Verpacke deine Probe wie in der Anleitung beschrieben und sende diese anschließend mit dem beigefügten Rücksendeschein kostenlos an unser Partnerlabor.

  • Ergebnis

    Nach der Analyse im Labor erhältst Du deinen Befund bequem per Email zugesandt.

Warum solltest Du den Allergie-Test machen?

Der Allergie Kombo295 Selbsttest bietet Dir eine einfache und bequeme Möglichkeit, Deine Allergien zu identifizieren. Du kannst den Test ganz einfach zu Hause durchführen, ohne den Aufwand eines Arztbesuchs.

Die Auswirkungen von Allergien können von milden Symptomen wie Niesen und Juckreiz bis hin zu schweren Reaktionen wie Anaphylaxie reichen.

Unser Befund

Unser Befund zeigt Dir verständlich und übersichtlich nicht nur auf bei welchen Allergengruppen (z.B. Baumpollen) eine Sensibilisierung gefunden wurde, sondern auch wie "stark" bei welchem Allergen einer Gruppe (z.B. Akazie aus der Gruppe Baumpollen) die Sensibilisierung ist.

Zudem erhältst Du mit unserem Befund eine individuelle Interpretationshilfe sowie Informationen zu kreuzreaktiven Allergenen.

Zum Produkt

Antworten auf häufig gestelle Fragen

FAQs

Eine Allergie ist eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems auf an sich harmlose Substanzen, die als Allergene bezeichnet werden. Diese Reaktion kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, von milden Beschwerden wie Niesen und juckenden Augen bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen wie dem anaphylaktischen Schock.

Die häufigsten Allergene sind Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmelpilze, bestimmte Nahrungsmittel (wie Erdnüsse, Milch, Weizen), Insektengifte (wie Bienen- oder Wespenstiche) und bestimmte Medikamente.

Wenn Sie regelmäßig Symptome wie Niesen, juckende Augen, Hautausschlag, Atembeschwerden oder Verdauungsprobleme haben, könnte dies auf eine Allergie hinweisen. Ein Allergietest, der von einem Arzt durchgeführt wird, kann Ihnen dabei helfen, Ihre spezifischen Allergene zu identifizieren und eine genaue Diagnose zu erhalten.

Es gibt verschiedene Arten von Allergietests, darunter Hauttests, Bluttests und Provokationstests. Bei einem Hauttest werden kleine Mengen potenzieller Allergene auf die Haut aufgetragen und die Reaktion des Immunsystems beobachtet. Ein Bluttest misst spezifische Antikörper im Blut, die auf eine allergische Reaktion hindeuten. Provokationstests werden in speziellen Fällen durchgeführt, um allergische Reaktionen gezielt auszulösen und zu beobachten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der HPV-Selbsttest kein Ersatz für eine regelmäßige Untersuchung beim Frauenarzt ist. Wenn Sie Bedenken bezüglich HPV haben oder Symptome wie abnormale vaginale Blutungen oder Schmerzen haben, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.

Leider gibt es derzeit keine Heilung für Allergien. Allerdings können Symptome und Beschwerden durch eine Kombination aus Allergenvermeidung, Medikamenten und gegebenenfalls Immuntherapie (Hyposensibilisierung) effektiv kontrolliert werden.

Genetische Veranlagung spielt eine Rolle bei der Entwicklung von Allergien. Wenn beide Elternteile Allergien haben, besteht ein höheres Risiko, dass ihre Kinder ebenfalls allergische Reaktionen entwickeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder mit einer genetischen Veranlagung zwangsläufig Allergien entwickeln wird.

Unbehandelte Allergien können zu wiederkehrenden Symptomen führen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Darüber hinaus besteht das Risiko von Komplikationen wie allergischem Asthma, Sinusitis, Ohrinfektionen und Ekzemen.

Du willst nur bestimmte Allergene - wie z.B. Pollen - oder Nahrungsmittel-Intoleranzen testen? Kein Problem - wähle einfach einen der folgenden Allergie oder Nahrungsmittel-Intoleranzen Selbsttests aus.